Notizen und Anmerkungen von unterwegs

Schlagwort: Bestseller

Rafael Alberti, der Dichterfürst geht zum Volke

Ein alter Mann mit wallender schlohweißer Mähne betritt die knapp hergerichtete Bühne des Teatre Grec in Barcelona. Grelle Scheinwerfer strahlen den Vortragenden an. Der sonore Baß des Dichters füllt die beängstigende Atmosphäre der einfallenden Nacht. Die zahlreichen Zuhörer verharren in ehrfürchtiger Stille.

Aire y Canto de la poesia a dos voces – Poetische Melodien und Lieder für zwei Stimmen ist in der antiken Arena der katalanischen Metropole angesagt. Wir schreiben den 10. August im Jahre 1979.

Rafael Alberti, der große alte Mann der spanischen Dichtkunst, und Núria Espert rezitieren ein Jahrhundert spanischer Poesie. Surrealismus, Dadaismus, Agitprop, Groteskgedichte. Es ist die Geschichte Spaniens und gleichzeitig die Geschichte Rafael Albertis.

Nach dem Tod Francos erlebte Spanien eine Renaissance der Poesie, eine Bewegung, an deren Spitze der Andalusier Alberti marschierte. Noch heute erzählt man sich bewundernd, wie er es schaffte, eine Madrider Stierkampfarena mit 40 000 Zuhörern zu füllen. Im Gespräch erinnert Alberti an seine Freunde und beschreibt die Aufbruchstimmung der spanischen Intellektuellen der 20er Jahre. Jene Generation der Dalí, Buñuel, Cernuda, Picasso, die das Gesicht der europäischen Kultur entscheidend bestimmt hat.

Alberti gedenkt seines Freundes und andalusischen Landsmanns García Lorca, der von den Franquisten ermordet wurde. Ein solcher Vortrag, wie wir ihn heute veranstaltet haben, wäre unter der erdrükkenden Zensur des Franquismus nicht möglich gewesen. Man hätte dies sicher verboten. Don Rafael weiß, wovon er redet. Die Hälfte seines achtzigjährigen Lebens hat er im Exil verbringen müssen.

Neben Vicente Aleixandre und Jorge Guillén ist Alberti der letzte Überlebende jener literarischen Generation von 1927. Die um die Jahrhundertwende geborenen Dichter suchten und fanden Anschluß an die literarischen Strömungen des modernen Europa, indem sie sich auf die eigene poetische Tradition eines Luis de Góngora besannen, dessen Todestag sich in jenem magischen Jahr zum dreihundertsten Mal jährte. Das war ein großartiges Jahr, 1927, sagt der Dichter, Stierkämpfer wollte ich werden.

Der 1902 in Puerto de Santa María geborene Rafael Alberti, seinen wenig andalusischen Nachnamen verdankt er den italienischen Großeltern, blieb stets ein Kind seiner Heimat. Die Farbe, das Licht, das Meer der Bucht von Cádiz haben den Rhythmus seiner Poesie immer begleitet. 1925 gelingt ihm ein erster Erfolg, für Marinero en Tierra erhält er den Nationalpreis für Poesie. Die 1.000 Peseten Preisgeld, so erzählt er verschmitzt, brachte er zum Schneider. Ein neuer Anzug, eine feine Krawatte, für den Rest ein paar Flaschen Vino. Ein vergrämter Elfenbeinturm-Poet ist Alberti nie gewesen.

Das Erscheinen seines wohl wichtigsten Werkes Über die Engel schlägt 1929 hohe Wellen. In surrealistischen Anklängen dichtet er seine schwer deutbaren Verse über Angst, Verzweiflung und Einsamkeit. Die toten Engel/sucht, sucht sie:/in der Schlaflosigkeit vergessener Röhren,/in den Leitungen, die vom Schweigen des Unrats verstopft sind./Unweit der Pfützen, die keine Wolke zu nalten vermögen.

1931 der KP beigetreten, beteiligt sich Alberti aktiv an der Verteidigung der jungen Republik. Im Bürgerkrieg 1936 kämpft er im V. Regiment, auch an der Front, und widmet sich daneben der aufmunternden Propagandalyrik. Nach der Machtübernahme Francos flieht er nach Paris, später ins ferne Argentinien. Erst nach vier Jahrzehnten bitteren Exils kann der Poeta en la Calle - der Dichter auf der Straße -, wie er eine seiner Gedichtsammlungen nannte, in seine geliebte Heimat zurückkehren.

Fand er bei seiner Rückkehr ein kulturelles Trümmerfeld vor?, frage ich ihn. Nein. Es gab doch immer Leute, die dem Franquismus tapfer die Stirn geboten hatten. Junge und alte Menschen. Während des Faschismus waren diese Leute natürlich wenig bekannt, weil sie jahrelang mit der Zensur zu kämpfen hatten. Doch schnell nach Francos Ableben löste sich die Situation auf. Alberti selbst kandidierte für seine eurokommunistische Partei um einen Senatssitz seiner Heimatregion Cádiz. Den Wahlkampf führte er mit Gedichten, wie ein Bänkelsänger zog er von Dorf zu Dorf. Strophe an Strophe, Lied für Lied brachte ich es zum Parlamentsabgeordneten. Alberti gewann fast doppelt so viele Stimmen, wie für seinen Parlamentssitz erforderlich gewesen waren.

Als Vicente Aleixandre - und nicht Alberti - 1977 den Nobelpreis für Literatur erhielt, hat man in Spanien - trotz des hohen Respekte für Aleixandres spröde Verse - verwundert den Kopf geschüttelt. Den wichtigsten spanischen Literaturpreis, dem der Nationaldichter Cervantes den Namen gab, hat man Alberti erst 1983 zuteil werden lassen. Ein politischer und poetischer Bruder Leichtfuß wie Alberti ist wohl Literaturjuroren von jeher suspekt.

Die spanische Jugend jedenfalls hat den alten Poeten herzlich in ihre Mitte genommen. Der populäre Ton seiner barocken Kunstpoesie, seine lyrisch liedhaften Verse und das ausgeprägte Rhythmusgefühl beschwören in technischer Meisterschaft auch die geheimnisvolle Enge der Welt der Jungen. Ich wünsche mir, daß man in aller Welt die Schriftsteller hört und versteht, sagt der verhinderte Stierkämpfer Alberti zum Abschied. Er braucht sich nicht zu beklagen. Dieser Poet erhält heute in den Arenen Spaniens kräftigere Ovationen als der beste aller Toreros.

Loading

Günter Wallraff, der Schmutzwühler

Günter Wallraff, Wolfgang Stock; Bergisches Land, den 5. Juni 1979

Unter konspirativen Umständen, man kann es nicht anders sagen, kam ich zu Günter Wallraff. Denn Wallraff musste für ein paar Wochen von der Bildfläche verschwinden.

Ich traf Günter Wallraff im Sommer 1979. Er hatte über drei Monate unerkannt in der BILD-Lokalredaktion in Hannover gearbeitet und enthüllt, mit welchen Methoden Deutschlands führende Zeitung zu arbeiten pflegt. Sein Buch Der Aufmacher – Der Mann, der bei ‘Bild’ Hans Esser war erklomm rasch die Bestsellerlisten und wurde heftig diskutiert.

Neben reichlich Lob und Bewunderung über diesen Scoop hagelte es Widerspruch, Klagen, Drohungen und Wallraff zog sich für einige Tage in das Haus eines Freundes zurück, weit ab der Großstadt und der medialen Aufmerksamkeit.

Seine Assistentin lotste uns per Telefon wie in einem Krininalfilm zu seinem geheimen Refugium. “Fahren Sie nach Bergisch-Gladbach, dann Richtung Kleinkleckersdorf, auf halbem Weg sehen Sie eine hohe Eiche, biegen Sie dort in den Waldweg…” Und so weiter, und so fort. Man kam sich vor, wie in einem Thriller von John le Carré. Wir waren, zumindest für einen Tag, Teil des System Günter Wallraff geworden.

In dem Sommerhaus im Bergischen empfing uns Wallraff freundlich, neugierig und doch stets auf der Hut. Er war eigentlich immer auf der Lauer, und manchmal wusste man nicht so recht, ob man nun Günter Wallraff oder doch Hans Esser vor sich hatte.

Ich mag Wallraffs subjektive Annäherung an das Schreiben. Das hat eine lange Tradition, denn schon Upton Sinclair hatte 1905 mit The Jungle einen inkognito recherchierten Roman veröffentlicht, der die Zustände in den Schlachthäusern von Chicago anprangerte. Muckraker, nennen die Amerikaner diese Form des Journalismus verächtlich, Schmutzwühler, Nestbeschmutzer. Bisweilen hört es sich wie eine Auszeichnung an.

Und Muckraker Wallraff enthüllte Mißstände wie kein anderer: Er war der Türke Ali bei Thyssen und – mein Liebling – er deckte Putschpläne und Waffenschiebereien des sinistren früheren portugiesischen Staatspräsidenten General António de Spinola auf. Manchmal vernahm man eine übermütige Spöttelei in seiner Recherche. Beispielsweise, wenn er sich bei Gerling auf den Chefschreibtisch breit machte.

In der schwedischen Sprache hat sich der Begriff wallraffa eingebürgert, das Verb bezeichnet einen verdeckten Recherchestil. Wallraff hat den Journalismus um eine Dimension bereichert. Überraschend angreifen, unerkannt beobachten, ganz nah rangehen. Das ist zwangsläufig höchst subjektiv und nicht mehr objektiv. So what? Das ist jedenfalls aufregender und spannender als das meiste Zeug, das die Sesselpupser so schreiben.

Loading

John Naisbitt: China, China, China!

John Naisbitt, Doris Naisbitt, Wolfgang Stock (v.r.n.l.); München, im November 2007.

Ein langes Mittagessen mit John und Doris Naisbitt im exzellenten Spatenhaus mit Blick auf die Münchener Oper. John mag ein saftiges Schnitzel und trinkt, wie immer, Tafelwasser mit Eiswürfel. Doris und John kommen aus Wien und fliegen am Abend nach Peking.

John Naisbitt, der große amerikanische Trendforscher, hat über 18 Millionen Bücher verkauft und allein sein Hauptwerk Megatrends ging weltweit 11 Millionen mal über die Ladentheke. In diesen Megatrends, 1982 erschienen, beschreibt er 10 Trends, die unsere Zukunft bestimmen. Er lag bei keiner Prognose daneben.

Es gibt für John und Doris im Augenblick nur ein großes Thema: China. Beide waren in diesem Jahr bereits siebenmal im Reich der Mitte und sind von dem rasanten Tempo der Entwicklung beeindruckt. Während wir in Europa das heutige China häufig noch als Land der gelben Ameisen sehen, ihm kurioserweise gar Entwicklungshilfe zukommen lassen, hat sich das Land längst zum selbstbewussten global player entwickelt. Die Chinesen genießen ihre wirtschaftliche Freiheit und erleben einen Wohlstandsschub wie noch nie.

Präsident Hu spreche ausdrücklich von Marktwirtschaft, und nicht verbrämt von sozialistischer Marktwirtschaft oder Marktwirtschaft mit menschlichem Antlitz. In China gebe es, so John, Marktwirtschaft pur. Das Wort Kommunismus hingegen komme im offiziellen Sprachgebrauch kaum noch vor. Wahrscheinlich gibt es in Deutschland heute mehr Kommunisten als in China, machen wir uns lustig.

Die Problembereiche seien der politischen Elite bekannt: Korruption, ökonomische Überhitzung, Umweltverschmutzung. Man sei jedoch, meint John, auf dem richtigen Weg. Übrigens, er halte China nicht für eine aggressive Macht, der Militäretat sei im letzten Jahr gekürzt worden. Die Chinesen interessiert hauptsächlich, das Land wirtschaftlich voran zu bringen.

Die Entwicklung sei nicht mehr umkehrbar. Der ökonomischen Freiheit werde die politische Freiheit folgen. Dies sei ein langsamer Prozess, aber er sei voll im Gange. Und man habe Zeit. Die Chinesen denken nicht in Monaten oder Jahren, sondern in Dynastien.

Und John Naisbitt ist in solchen Fragen nicht nur Theoretiker oder Beobachter, er möchte miterleben, er will dabei sein. Am Abend haben die Naisbitts die Lufthansa-Maschine nach China genommen und werden fortan einen ihrer Wohnsitze nach Tianjin, der 10-Millionen-Metropole nördlich von Peking, verlagern.

John wird dort, neben seiner Professorentätigkeit an chinesischen Universitäten, forschen und schreiben. Doris wird ihn unterstützen und weiterhin darauf achten, dass es ihm gut geht. Ein neues Abenteuer bricht an im Leben des sympathischen Amerikaners. Respekt, man mag es kaum glauben, der Mann wird nächsten Januar 79 Jahre jung.

Loading

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén