Notizen und Anmerkungen von unterwegs

Kategorie: San Francisco Seite 1 von 2

Jack Kerouac und das magische Land am Ende der Strasse

Jack Kerouac: On the Road. Das atemlose Manifest einer ganzen Generation. Mit einem halbwegs glücklichen Ausgang.

Von Jack Kerouac – er wird am 12. März 1922 in Lowell, in Massachusetts, geboren – gibt es ein wahnsinniges Buch. On the Road, zu Deutsch Unterwegs, ist ein literarischer Paukenschlag und so etwas wie die heilige Schrift der Beat Generation. Zugleich ist dieser Roman das Psychogramm einer ganzen Generation, die nach dem Wirtschaftswunder der Nachkriegsjahre nicht weiß, wohin.

On the Road, das Werk erscheint erstmals im Jahr 1957, verkörpert den Protest der Jungen gegen die biedere Welt der Eltern. Eine neue Generation, kopflos herumirrend, begehrt auf gegen die satte Spießigkeit der Mittelschicht, sie ist auf der Suche nach Sinn und einem neuen Lebensgefühl. Rock ’n‘ Roll, James Dean, der Bebop, später die Hippies, Easy Rider und Woodstock, sie alle werden im Laufe der Jahre zu den Identifikatoren des Protestes der Halbstarken gegen den braven Alltag der Eltern.

Allerdings finden sich in On the Road auch anerkennende Rückbesinnungen auf’s Althergebrachte und allerlei Anker-Begegnungen, beim Jazz, der Philosophie und in der Literatur. Es wird auf knapp 400 Seiten eine rasante Fahrt, nicht nur durch die USA, sondern auch durch die Gefühlswelt einer ganzen Generation. Der Erzähler Sal Paradise – der Protagonist mit dem verräterischen Namen ist das Alter Ego von Kerouac – und sein Freund Dean reisen durch die Vereinigten Staaten.

Die zwei Freunde trampen, sie kapern Güterzüge, sie klauen Autos, es geht die USA rauf und runter, kreuz und quer. Ohne Ziel und ohne Plan. Es nützt wenig: Am bitteren Ende jeder Reise bleibt nach der Rückkehr die Leere, die vergebliche Suche nach dem Ich, nach einem Platz in der Gesellschaft, nach den eigenen Idealen und Werten, die sich doch von denen der Eltern-Generation unterscheiden müssen. 

Sal und Dean, und all die anderen, wohnen schäbig in Spanish Harlem, sie wühlen und kruscheln in Chicago und New Orleans, sie lassen sich treiben in Arizona, sie kiffen sich durch San Francisco, jeder Schritt ohne Sinn und Verstand, immer gehetzt. Und so erweist sich der Rhythmus dieses Buches ebenfalls als rasend, ganz wie die Jazzmusik der damaligen Jahre, die honigsüßen Swing-Girlanden fallen aus der Zeit, schneller Bebop Jazz formiert sich, schrill und atemlos.

Jack Kerouac reist als underdog, säuft sich durch die billigen Kneipen der Vororte, fällt hinein in die abgetakelten Bretterbuden des roten Lichtes bei Nacht, schrammt haarscharf an den Gefängnistoren vorbei, tigert munter durch die Ghettos der Großstadt. Der Mann aus Lowell schreibt lakonisch, karg und trocken, aus dem Bauch heraus, schmerzfrei rotzt er all seine Sätze heraus. Um grammatikalische Korrektheit und stilistische Konvention schert er sich einen Dreck, die Sätze sprudeln wild heraus wie ein stürmisches Quellwasser.

All das Herumirren will eine tiefe Leere verdrängen. Jack Kerouac sucht das Ziel seiner Träume. In On the Road findet er ganz zum Ende der Reisen schließlich seinen Garten Eden. Hinter uns lag das ganze Amerika und alles, was Dean und ich bisher vom Leben gekannt hatten, auch vom Leben unterwegs. Endlich hatten wir das magische Land am Ende der Straße gefunden, und nie hätten wir uns träumen lassen, wie magisch es war.

Es ist das Land, wo nicht Milch und Honig, sondern

Loading

Toño Bennett und Vince Fernández in Mexico


Vicente Fernández ist weit mehr als ein mexikanischer Sänger. Er singt Música Ranchera in der Tradition von Pedro Infante und Jorge Negrete, diese ländlichen Kompositionen der Viehranches und Haciendas gelten als die mexikanischste Variante aller mexikanischen Musikstile.

Zugleich ist der 81-Jährige ein bekannter Schauspieler und Produzent, dazu ein umtriebiger Gutsbesitzer und Pferdezüchter in Jalisco. Alles in allem wird Vicente Fernández von seinen Landsleuten als ein Symbol des mexikanischen Nationalstolzes verehrt, er ist einer der populärsten Mexikaner überhaupt. 

Und einmal hat dieser Vicente Fernández seinen ebenso berühmten amerikanischen Kollegen Tony Bennett – beide in Ehren ergraut – auf seine Ranch Los Tres Potrillos in den Süden von Guadalajara eingeladen. Man mag bei dieser Gelegenheit erahnen, wie gut und wie schön und wie menschlich die Freundschaft zwischen den USA und Mexiko doch sein kann.

Dann vergisst man die Narcos, the mexican wall, los mojados und die Trumps, sondern denkt nur noch wie wunderbar und fruchtbar es der Musik doch gelingt, zwei ferne Seelen zu verbinden.

Regresa a mi
No me dejes tan solo
No me vuelvas la cara después
De que todo te di

Return to me
For my heart wants you only
Hurry home, hurry home
Won’t you, please, hurry home to my heart?

Es zählt weder das Haus, noch der Hof, denn die Heimat vermag man nur im Herzen zu finden. Und warum sollte man um sein Herz eine Mauer ziehen? Auch der Zuhörer dieser weisen Zeilen will sich – wie die beiden Barden – mit der Faust an das Herz schlagen.

Loading

Paul Saffo ist der Stratege des Silicon Valley

Paul Saffo at Stanford University

Paul Saffo at Stanford University, Palo Alto, im Juli 2005; Photo by W. Stock

Wer ist heute das Hirn des Internets? Wer macht griffig klar, worum es bei diesem neuen Medium eigentlich geht?

Na, vielleicht dieser Hochschullehrer. Der Mann in Jeans und weißem Hemd betritt den Hörsaal der Stanford University und geht zuerst an die Tafel und ringelt seine E-Mail-Adresse und die URL seiner Homepage. www.saffo.com.

Professor Paul Saffo. Berufsbezeichnung: Futurist. Hochschullehrer an der Stanford University. Paul Saffo. Merken Sie sich den Namen!

Denn der Mann ist einer der hellsten Köpfe unserer Tage. Kein Hochschullehrer redet intelligenter über neue Medien als er, keiner erklärt die Chancen und die Faszination des Internets verständlicher als er. Paul Saffo gilt als das Brain des Silicon Valley.

Der Mann mit der

Loading

Google – Studentenwerk am Pazifik

Ein Tech-Riese am Pazifik, Mountain View/Kalifornien, im Jahr 2009; Foto: W. Stock

Wer das Privileg erhält, bei Google in Kalifornien hinein zu schnuppern, der ahnt, wie eine Firma im 21. Jahrhundert aussehen muss. Google ist die vielleicht leidenschaftlichste Firma der Welt. Von null auf Mach 1, Schallmauer durchbrochen.

Google’s Geschichte ist bekannt: In einem Dorm, dem Dormitorium, in einem der kargen Schlafräume des Escondido Village, in den Studentenwohnheimen der Stanford University, wurde Google 1998 gegründet. Von den Studenten Sergey Brin, einem gebürtigen Russen, und Larry Page aus Michigan. Beide heute vielfache Milliardäre unter kalifornischer Sonne.

Und so meint man denn auch

Loading

Bei Facebook & Co.

Bei Facebook in Palo Alto, Kalifornien, im Oktober 2009; Photo by W. Stock

Während New York das Selbstmitleid und die Larmoyanz Europas kultiviert, herrscht in San Francisco ein intellektueller Pioniergeist, eine Aufbruchstimmung, dieses typisch hemdsärmelige Let’s do it!, das die USA so sympathisch macht.

Fällt das doch aufs Alte und auf Europa zugeneigte New York bisweilen in unreflektierte Hektik, so zeigt sich an der Westküste eine offene, der Zukunft zugewandte Kultur und auch dieser alte, sonnige Erfindergeist wird wieder wach.

An der Westküste sitzen die coolen Firmen wie Apple, Google, Oracle, im Zentrum die Stanford University, jene intellektuelle High-Tech-Schmiede des Silicon Valley und hier sitzen die Risikokapitalgeber, die so manches Start-up zu einem Millionengeschäft befördert haben.

Der pazifische Westen der USA denkt

Loading

Google besitzt Spirit und Leidenschaft

Photo by W. Stock

Mountain View, im Oktober 2009

Bestes Firma von Welt? Schwierige Frage, leichte Antwort.

Selten hat mich der Besuch eines Unternehmens so fasziniert und elektrisiert, wie dieser Besuch bei Google in Kalifornien unter schönstem blauen Himmel.

Die alte Industrie sieht hier noch älter aus. Nestlé, Daimler-Benz, Henkel – kenne ich auch, Spitzen-Unternehmen, auch die habe ich von innen gesehen. Alles kein Vergleich zu Google. Einen besseren Laden als die Firma aus Kalifornien gibt es nicht. Nirgends. Nicht zwischen Alaska und Argentinien, nicht zwischen Tokio und London.

Bei Google in Mountain View wie bei Tante Käthchen mal kurz zum Nachmittagskaffee vorbeizuschauen, das geht so einfach nicht. Doch den

Loading

Exzellenz an Stanford

Stanford University, Juli 2005; Photo by W. Stock

Mit die besten Tage meines Lebens? Zwei Wochen an der Stanford University in Kalifornien.

Dort habe ich einen Sommerkurs belegt, eine Fortbildung für Manager im Medienbereich. Den Stanford Professional Publishing Course.

Was ich in Stanford gesehen, gehört und erlebt habe, das hat alles in den Schatten gestellt, was ich von europäischen Unis kenne. In Deutschland habe ich schon keine schlechte Universität absolvieren dürfen. Die RWTH Aachen liegt in der Rangliste der Exzellenz ziemlich oben in den Top Ten hierzulande.

Deutsche Universitäten sind gut. Seien wir genauer. Manche sind gut, viele sind guter Durchschnitt. Besonders in der Breite. Kein Ausreißer nach oben, keiner nach unten. In  Deutschland ist von linker Seite tragischerweise immer ein Konflikt zwischen Spitzen- und Breitenbildung konstruiert worden. Künstlich geschaffen, wegen des Dogmas. Denn einen solchen Widerspruch gibt es nicht.

Die Eliteunis gefährden eine gute Breitenbildung nicht, im Gegenteil, sie sind eine

Loading

Die sympathische Botschaft des Guy Kawasaki

Palo Ato/California, im Juli 2005

So manchen Vortrag habe ich mir während meines Berufslebens anhören dürfen. Den einen und anderen zudem ertragen müssen. Denn die Inhalte vieler Vorträge blieben belanglos und die Redner selbst langweilig, eintönig, ohne jeden Esprit.

Geht es darum, den besten Vortrag, den ich jemals erleben durfte, zu benennen, kommt mir einer rasch in den Sinn. The Art of the Start, eine Präsentation von Guy Kawasaki an der Stanford University im Sommer 2005.

Bei Kawasaki sieht man, was einen guten Redner ausmacht. Er redet nicht, er unterhält sich mit seinem Publikum. Dazu kommt inhaltliche Substanz, da erklärt jemand in einfachen Worten eine anspruchsvolle Strategie. Plus viel Leidenschaft. Hier scheint der richtige Mann zu sein, mit dem richtigen Thema, am richtigen Ort.

Guy Kawasaki ist ein lockerer Typ. Jeans, Polo-Shirt, jugendliche Erscheinung, verschmitztes Lächeln. Der US-Amerikaner japanischer Abstammung hat bei Apple 1984 das Marketing für den Macintosh betreut, bevor er Bücher schrieb und eigene Unternehmen gründete.

Heute arbeitet Guy Kawasaki als

Loading

Tom Wolfe und das Silicon Valley

Tom Wolfe gilt als einer der ganz Großen der anspruchsvollen Unterhaltungsliteratur. Der schlanke und stets dandyhaft gekleidete Autor, ist der bekannteste Protagonist jener neuen Schreibart, die man New Journalism nennt. Die Fakten werden in eine packende fiktionale Erzählung eingebaut. Fortan gilt es Szenen zu beschreiben, nicht mehr so sehr Handlungen.

Im Jahr 1990 hatte ich die Ehre, ein Buch von Tom Wolfe zu verlegen: Die neue Welt des Robert NoyceEine Pioniergeschichte aus dem Silicon Valley. Ursprunglich war dies 1983 ein langer Aufsatz in Esquire unter dem Titel The Tinkerings of Robert Noyce, und mir kam die Idee, für Deutschland daraus ein kleines Buch zu machen.

Ich hatte Tom Wolfe auf der Buchmesse getroffen und der bestens verdrahtete Literaturagent Michael Meller aus München besorgte nun das Copyright beim Autor auf Long Island. Stolz hielt ich nach einigen Wochen den Lizenzvertrag mit der geschwungenen Unterschrift von Tom Wolfe in Händen.

Bei der Story geht es um die Gründerjahre im Silicon Valley, als Intel-Ingenieur Robert Noyce den integrierten Schaltkreis erfand. Im Halbleitergeschäft hatte die Forschung den Stellenwert, den das Werfen beim Baseball hat; sie macht 60 Prozent des Spiels aus. Sauber, so geht dieser Tom Wolfe an eine Geschichte heran und hält wunderbar den Spannungsbogen bis zur letzten Seite.

Genial wie Wolfe in dieser kleinen Story die knisternde Atmosphäre der Anfangsjahre in der kalifornischen Computerindustrie rund um San Francisco einfängt. Er beschreibt eine kleine, heute weitgehend vergessene Episode mit grosser Wirkung, ein Anfang, der die ganze Welt revolutionieren sollte. Wie detailgenau, kenntnisreich und anschaulich Wolfe die eigentlich trockene Materie angeht, das macht ihm so schnell keiner nach. Wer wissen möchte, welche Aufbruchstimmung und welche Begeisterungsfähigkeit die Anfänge des Silicon Valley bestimmten, der sollte sich in dieses Buch fallen lassen.

Tom Wolfe besitzt einen eleganten, sehr präzisen Stil, seine Stücke sind immer genau recherchiert und er verfügt über einen sehr gleichmäßigen Satzrhythmus. Während ein Hunter S. Thompson schreibt wie Charlie Parker sein Saxophon spielt, wild, rebellisch, ohne Konvention, so ist Tom Wolfe ein George Gershwin des Schreibens: große Symphonie, genaue Taktung, präzise, auf Effekte und Pointen zugeschnitten, ein Donnerwetter – gewaltig, krachend, aber doch immer von einer gewissen Lieblichkeit. Und, man darf es nicht vergessen, höchst unterhaltsam.

Loading

Zuck – der Mann des Jahres

In dieser Woche hat das amerikanische Nachrichtenmagazin TIME Mark Zuckerberg, den Gründer von Facebook, zur Person of the Year gewählt. Zu recht, den kein anderer hat in diesen Tagen unser Leben so revolutioniert wie der Internetpionier aus White Plains im Staate New York.

Der heute 26-Jährige hat mit Facebook ein Netzwerk erfunden, das digitales Lagerfeuer, elektronische Informationsbörse, Telefonersatz und Laufsteg der Eitelkeiten zugleich ist. Also, ein geniales Produkt. Fast 600 Millionen Menschen tauschen sich auf Facebook aus, das ist mehr als jeder zehnte Erdenbürger. In der Geschichte der Menschheit hat niemand so viele Menschen wie dieser Mark Zuckerberg zusammen gebracht und kommunizieren lassen.

Im Oktober 2009 erhielt ich die Einladung, die Firmenzentrale von Facebook in Palo Alto besuchen zu dürfen. Die Regeln für Besucher sind überaus streng. Man darf nicht fotografieren, keine Geheimnisse ausplaudern und überhaupt, man sollte nicht allzu neugierig auftreten. All das muss man dann glaubhaft, nicht zuletzt mit seiner Unterschrift unter ein Formular von etlichen Seiten, versichern.

Facebook sitzt nur ein paar Autominuten von der Stanford University entfernt, und auf dem Campus wie auch im Unternehmen denkt man amerikanisch und handelt asiatisch. Produkte, die von der Westküste kommen, werden rasant entwickelt und mit Verve vermarktet. Das Silicon Valley besitzt heute zwei, drei Jahre Vorsprung vor New York und vor Europa sowieso.

Hier am Pazifik sitzen die coolen Firmen wie Apple, Google, Oracle, im Zentrum die Stanford University, jene intellektuelle High-Tech-Schmiede des Valley, und hier sitzen auch die Risikokapitalgeber, die so manches Start-up zu einem Millionengeschäft befördert haben. So auch Facebook.

Was soll man groß über Facebook schreiben, wenn man eigentlich nichts schreiben darf? Dass hier in dem weitläufigen flachen Bürogebäude an der California Avenue 1601 viele junge Leute in riesigen Büros arbeiten? Dass in den Gängen und Ecken große Obstkörbe stehen, Teller mit Müsliriegel, Kühlschränke mit Erfrischungen? Da sind die Vorträge der Executives dann doch interessanter.

Man arbeite ständig an Verbesserungen, an neuen Produkten rund um das Netzwerk. Facebook, so hört man zwischen den Zeilen, sei nicht profitabel, eigentlich suche man noch nach dem goldenen Geschäftsmodell, getrackte Werbung vielleicht, aber zunächst setze man voll auf Wachstum.

Das Netzwerk Facebook definiert auch unseren  Umgang mit Informationen und unserer Privatsphäre neu. Der Mensch wird gläsern, nachvollziehbar,  er präsentiert sich auf dem Tablett. Ein solch offener Umgang mit dem eigenen Ego lässt sich aus der ungezwungenen Mentalität der amerikanischen Westküste erklären. Kalifornien zieht gewitzte Menschen an, mit frischen Ideen, Asiaten, Europäer und Amerikaner, hier wirkt das Denken pragmatisch und jung, hier zählt nicht die Konvention, das Gestern, sondern der Spirit, die Leidenschaft, die Zukunft. The sky is the limit.

Wenn man bei Facebook mal kurz austritt und einen vorwitzigen Blick in die akkuraten Baderäume wirft, dann sieht man, dass hier an den Waschbecken eine Menge Zahnputzbecher und Zahnbürsten stehen. In Palo Alto wird lange gearbeitet und wohl auch mal über Nacht.

Die jungen Leute schuften bis zum Umfallen, aber sie fallen nicht um. Ich frage ich eine Mitarbeiterin, wie lange denn ihr Arbeitstag dauere. So 12 bis 14 Stunden, kriege ich zur Antwort. Ich schaue wohl ein wenig skeptisch. Ich weiß, fügt sie lächelnd an, dies sei zu lang, aber es sei die beste Zeit ihres Lebens.

Nach einem Besuch bei Facebook lässt man sich von der heiteren Stimmung Kaliforniens anstecken. Man verflucht das Geburtsdatum im Reisepass, man ärgert sich, dass man so eine Durchschnittstype ist und wirft dann zumindest den BOSS-Anzug in den Koffer und packt die Jeans und das Polo-Shirt aus.

Loading

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén