Die aller schönste Szene fand gleich vor Anfang des Spiels statt. Uli Hoeneß ehrte im Namen der Dominik Brunner-Stiftung ein Dutzend Frauen und Männer für ihre Zivilcourage. Sie alle waren eingeschritten, als Menschen bedroht, verprügelt und missbraucht wurden und haben tapfer geholfen. Auch solch soziales Engagement macht den FC Bayern so sympathisch.
An diesem sonnigen Septembernachmittag sahen die 69.000 Zuschauer in der Münchener Allianz Arena ein Trainingsspiel des FC Bayern München gegen den Sport Club Freiburg. Ein Trainingsspiel, dessen Resultat kurioserweise dann auch noch zur Wertung der diesjährigen Fussball-Meisterschaft gezählt wurde.
Gegen harmlose Freiburger spielte der FCB in der Tat meisterlich: der Ball lief schnell, mit kurzen Kontakten, steil und präzise in die Spitze, mit einem sehr effektiven Spiel über die beiden Flügel. Ein glänzend aufgelegter Franck Ribéry mit Kabinettstücken, ein kühler Knipser Mario Gómez und ein Bastian Schweinsteiger, der sehr sicher die Bälle verteilte. Hinten ließen Jérôme Boateng und Holger Badstuber nichts, aber auch gar nichts anbrennen.
Am Ende der 90 Minuten hatten die Bayern