Reisen & Begegnungen

Kategorie: Fussball Seite 4 von 5

700 Liter Freibier!

München, den 10. September 2011; Photo by W. Stock

Die aller schönste Szene fand gleich vor Anfang des Spiels statt. Uli Hoeneß ehrte im Namen der Dominik Brunner-Stiftung ein Dutzend Frauen und Männer für ihre Zivilcourage. Sie alle waren eingeschritten, als Menschen bedroht, verprügelt und missbraucht wurden und haben tapfer geholfen. Auch solch soziales Engagement macht den FC Bayern so sympathisch.

An diesem sonnigen Septembernachmittag sahen die 69.000 Zuschauer in der Münchener Allianz Arena ein Trainingsspiel des FC Bayern München gegen den Sport Club Freiburg. Ein Trainingsspiel, dessen Resultat kurioserweise dann auch noch zur Wertung der diesjährigen Fussball-Meisterschaft gezählt wurde.

Gegen harmlose Freiburger spielte der FCB in der Tat meisterlich: der Ball lief schnell, mit kurzen Kontakten, steil und präzise in die Spitze, mit einem sehr effektiven Spiel über die beiden Flügel. Ein glänzend aufgelegter Franck Ribéry mit Kabinettstücken, ein kühler Knipser Mario Gómez und ein Bastian Schweinsteiger, der sehr sicher die Bälle verteilte. Hinten ließen Jérôme Boateng und Holger Badstuber nichts, aber auch gar nichts anbrennen.

Am Ende der 90 Minuten hatten die Bayern

Loading

Ein Schnuller vom FC Bayern München

Shop des FC Bayern in München. Foto: W. Stock

Der Marketing-Profi weiß: Die Bindung an eine Marke muss früh erfolgen. Je früher, desto besser. Dieses Umstandes ist sich auch der beste Fussball-Club Deutschlands bewußt.

Deshalb gibt es den roten oder auch den blauen Schnuller vom FC Bayern München für das fussballverrückte Baby. Besser gesagt, der Schnuller für fussballverrückte Eltern.

Muss das ein Baby-Leben sein! Seit kurzem erst auf diesem Planeten und schon ein Anhänger des FC Bayern München. Da zeigt sich mal wieder die kluge Nachwuchsförderung des vielfachen deutschen Fussball-Meisters aus dem schönen Bayern-Land.

In den guten alten Tagen wurde die Fussball-Leidenschaft bestenfalls mit der Muttermilch eingesogen. Heute geschieht dies mit dem Schnuller. Doch der kleine Erdenbürger wird umfassend gepflegt und gehegt: Einen Strampler, eine Decke oder Babystrümpfe für den kleinen Fussballfan gibt es gleich dazu.

Der Fachmann nennt dies Merchandising. Ein Riesengeschäft für alle Fussball-Clubs. Aber wir wollen

Loading

Das Gute gegen das Böse – unentschieden, vorerst

Gestern Nacht das Spiel im spanischen Supercup zwischen dem FC Barcelona und seinen Erzrivalen Real Madrid. El Clásico. Es ging, wie immer zwischen den beiden, kräftig zur Sache. Am Ende stand ein gerechtes Remis, zwei zu zwei. Die Zuschauer in Madrid sahen ein körperbetontes, ruppiges Spiel. Barcelonas Hoffnungen ruhen auf dem Rückspiel am Mittwoch im heimischen Camp Nou.

Nicht nur Fussball-Ästheten weltweit, vor allem ganz Katalonien hat über Barças Tore gejubelt. Més que un club, heißt die Losung beim FC Barcelona, dieser Verein sei mehr als nur ein Klub. Und sicherlich auch mehr als nur Fussball.

Dazu muss man wissen, dass sich

Loading

Ein Geschenk vom FC Bayern München

Die nette Überraschung kommt per Post. Der FC Bayern München schenkt jedem Mitglied in diesem Jahr einen Fan-Schal. Nicht irgendein Schal, sondern ein personalisierter Bayern-Schal. Dazu eine kleine Anstecknadel für die Jacke, die einen als Mitglied ausweist.

Und nochmals hat der FCB mit dieser Aktion unter Beweis gestellt, dass er zu einem der bestgeführten Fussballvereine der Welt zählt. Denn nötig hätte der FCB diese Kundenbindung eigentlich nicht. Die Mitgliederzahl steigt unaufhörlich, man ist mittlerweile an die 170.000 angelangt, und die Heimspiele der neuen Saison sind bereits, noch bevor der erste Ball rollt, schon mehr oder weniger ausverkauft.

Der Wunsch eines Mitglieds zur neuen Saison: Solch ein Ballgeschiebe wie in den letzten Monaten wollen wir nicht mehr erleben. Ich denke, da müssen wir auch keine Befürchtung haben.

Denn der Verein hat sich klug verstärkt. Neuzugänge für die Schwachpunkte: Manuel Neuer im Tor, Jérôme Boateng im Abwehrzentrum, der bissige Rafinha außen in der Abwehr, der Japaner Takashi Usami im Mittelfeld und Nils Petersen, der Torjäger aus Liga zwei. Wer sich von diesen Neuen durchsetzt, wird sich zeigen.

Und den neuen

Loading

Die Präsidenten des FC Barcelona

Photo by W. Stock

Presidents del Futbol Club Barcelona steht als Überschrift auf der langen Granittafel wie in der Kathedrale. In drei Spalten werden alle Präsidenten des FC Barcelona verewigt. Angefangen mit dem Gründer Joan Gamper bis zu Joan Laporte, dem heutigen Präsidenten.

Zu meiner Korrespondentenzeit in Barcelona standen beim FCB 1978 Präsidentenwahlen an, was in der katalanischen Metropole ein größeres Ereignis ist, wie wenn der Bürgermeister gewählt wird.

Gewonnen hat schließlich der

Loading

The Barça-Touch

Auf dem Cover, wo sonst Politiker, Papst oder Popstars prangen, zeigt Newsweek diesmal einen Pep Guardiola. Den Barça-Trainer, der von seinen Spielern nach dem Sieg in der Champions League hoch in die Londoner Abendluft gewirbelt wird.

Die europäische, asiatische und lateinamerikanische Ausgabe des US-Wochenmagazins zeichnet als Cover-Story ein Portrait des FC Barcelona. Und stellt spitz die Frage. Das beste Fussball-Team aller Zeiten?

An diesem 28. Mai 2011 gewinnt Barcelona das Endspiel um Europas Spitze gegen Manchester United mit einem eindrucksvollen 3 : 1. Nicht nur das Ergebnis, vor allem die kluge Spielweise der Katalanen mündete in einer einzigen Demütigung für die ruppigen Engländer um Star-Trainer Sir Alex Ferguson.

Newsweek-Autor Jimmy Burns analysiert in dem Artikel die Spielweise des FC Barcelona trefflich: unbedingter

Loading

Leo Messi, der Floh, der immerzu ins Tor hüpfen will

Leo Messi, Barcelona im März 2011; Photo by R. Stock

Der Wahnsinn hat drei Buchstaben: Leo. So wird Lionel Andrés Messi, der argentinische Ballkünstler in Diensten des FC Barcelona, auch genannt. Weltfussballer 2009, Weltfussballer 2010. Und, wer zweifelt daran, Weltfussballer 2011. Die Superlative überschlagen sich.

Carles Rexach, selbst ein Großer bei Barça, hat diesen Kleinen entdeckt. Er kam aus Argentinien, weil der  Vater als Fabrikarbeiter und die Mutter als Putzfrau nicht die teuren Medikamente gegen seine Wachstumsstörung bezahlen konnten. Den müsst ihr nehmen, sofort zu La Masia, ordnete Rexach an. La Masia ist das Jugend-Internat, aus dem so viele Stars des FC Barcelona kommen.

Seit 2004 spielt Messi für die erste Mannschaft des FC Barcelona. Er weiß, was

Loading

Joan Gamper: Schweizer, Gastarbeiter und wohl auch Katalane

Photo by W. Stock

Ein Gastarbeiter in Barcelona. Er war kein Katalane, auch kein Spanier, sondern ein Schweizer. Hans Gamper, katalanisiert als Joan Gamper, Gründungsmitglied und mehrmaliger Präsident der FC Barcelona.

Mit 20 Jahren geht Hans Gamper von Zürich nach Barcelona. Dort arbeitet er für die Crédit Lyonnais, später bei der Sarria Eisenbahngesellschaft als Chefbuchhalter.

Und weil sich die Gastarbeiter aus der Schweiz in ihrer Freizeit ein wenig langweilen, gründen sie als Hobby kurzerhand einen Fußballklub. Wir schreiben das Jahr 1899, und die Schweizer geben dem Verein den Namen Football Club Barcelona, die englische Bezeichnung. Als Farben werden blau-rot gewählt, blaugrana, wie es auf Katalanisch heißt.

1941 wird der Vereinsname ins

Loading

El Cant del Barça – Die Hymne des FC Barcelona

Camp Nou, im März 2011; Photo by W. Stock

Tot el camp es un clam
som la gent Blau Grana
Tan se val d’on venim
Si del sud o del nord
ara estem d’acord, ara estem d’acord
una bandera ens agermana.
Blau Grana al vent
un crit valent
tenim un nom el sap tothom
Barça!, Barça!, Baaaarça!!!!

Jugadors, seguidors
tots units fem força
son molts d’anys plens d’afanys
son molts gols que hem cridat
i s’ha demostrat, i s’ha demostrat
que mai ningú no ens podrà tòrcer
Blau Grana al vent
un crit valent
tenim un nom el sap tothom
Barça!, Barça!, Baaaarça!!!!

Todo el campo, es un clamor,

Loading

Der Club der kleinen Männer

Barcelona, im März 2011

Fussball ist ein Sport für kräftige, gestandene Kerle, will man jedenfalls meinen. Insbesondere in der Abwehrreihe, wo es robuste Recken braucht, alleine um die hohen Bälle abzuwehren.

Sollte man meinen. Wie aber sieht es in puncto Körpergröße beim besten Fussballclub der Welt aus? Man bemerkt es auf dem Spielfeld und die Statistik des Fútbol Club Barcelona untermauert es. Lauter kleine Männer, die in das Oval des Camp Nou einlaufen.

Beispiele gefällig?

Loading

Seite 4 von 5

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén